Nasenspülbecher für die Kneipp-Methode „Nasale Hydrotherapie“
Eine Nasenspülung oder eine Nasendusche bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit der Atemwege. Durch regelmäßiges Spülen der Nase mit einer basischen Lösung können Staub, Pollen und andere Reizstoffe entfernt werden. Dies kann zur Linderung von Allergien, Erkältungen und Nasennebenhöhlenentzündungen beitragen, da verstopfte Nasenwege geöffnet werden, was wiederum die Atmung erleichtert. Unser Nasenspülbecher ist das ideale Hilfsmittel für eine Nasenspülung – egal ob zu Hause oder unterwegs!
Wie wirkt eine Nasenspülung?
Eine Nasenspülung sorgt für eine Befeuchtung der Schleimhäute, was deren Austrocknung verhindert und die Abwehrfunktion gegenüber Krankheitserregern stärkt. Ist die Nase durch Schnupfen oder eine Pollenallergie verstopft, bringt der abschwellende Effekt der Nasenspülung Erleichterung. Zur Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten ist eine Nasenspülung oder Nasendusche gut geeignet, sie hilft Nasensekret zu verflüssigen, damit es besser abtransportiert werden kann. Da sie eine sanfte und natürliche Methode zur Reinigung und Pflege der Nasenhöhle darstellt, können auch Menschen mit chronischen Nasenproblemen von einer Nasenspülung oder Nasendusche profieren. Die Anwendung erfolgt mit einem Nasenspülbecher und ist einfach sowie sicher, solange die richtige Technik und sterile Lösungen verwendet werden.
Woher kommt die Methode der Nasenspülung?
Im Yoga ist die Nasenspülung einer der verschiedenen Methoden zur Reinigung des Körpers. Aber auch in unseren Breiten hat sie als Hausmittel gegen Schnupfen eine lange Tradition. Schon Pfarrer Kneipp hat die nasale Hydrotherapie gelehrt. Der anatomische Nasenspülbecher kann die Spülung gut unterstützen.
Wie wendet man den Nasenspülbecher an?
Die Anwendung eines Nasenspülbechers ist recht simpel und gelingt bereits nach wenigen Einsätzen ganz intuitiv. Halten Sie sich einfach an folgende Anleitung.
- Geben Sie 100 ml körperwarmes Wasser mit MeineBase® oder eine 3 %-igen Natursole-Lösung in den Nasenspülbecher.
- Setzen Sie den praktisch geformten Becher mit der tiefen Ausbuchtung unter die Nase.
- Neigen Sie den Kopf langsam nach hinten, damit die Lösung durch beide Nasenlöcher in den Rachen läuft.
- Anschließend kann die Lösung ausgespuckt werden. Wenn Sie etwas verschlucken, ist dies auch nicht schlimm.
Tipp:
Sollten Sie Probleme mit der Passform des Nasenspülbechers haben, drehen Sie diesen um und setzen ihn mit der flachen Aussparung an.
Eine andere Art der Nasenspülung bietet die Nasendusche. Hier werden die Nasenlöcher nacheinander mit einer Sprühdüse gespült.
Wie oft kann man eine Nasenspülung durchführen?
Die Nasenspülung kann einmal täglich mit Hilfe des Nasenspülbechers durchgeführt werden. Im Bedarfsfall kann die Nasendusche auch öfter zum Einsatz kommen, solange die Symptome es erfordern. Bei einer Pollenallergie ist zu empfehlen, die Nase am Abend zu spülen, denn dann wird die Nase von Pollen befreit, die sich tagsüber festgesetzt haben. Bei einer Hausstauballergie kann die Nasenspülung morgens hilfreich sein, da die Nase nach der Nacht verstopft ist – hier stellt die Bettwäsche ein Problem dar.
Was wird außer dem Nasenspülbecher benötigt?
Neben dem anatomischen Nasenspülbecher von P. Jentschura benötigen Sie eine Spüllösung. Verwenden Sie dafür körperwarmes Wasser und eine Prise MeineBase® oder eine 3 %-ige Natursole-Lösung.
Wenn Sie Fragen zur Nasendusche, ihrer Anwendung oder allgemeinen Gesundheitsfragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns, Ihnen zu helfen und Sie mit unserer Expertise zu beraten.
Farbe: weiß
Material: Kunststoff
Fassungsvermögen: 100 ml
Höhe: 10 cm
Hersteller:
Jentschura GmbH
Otto-Hahn-Str. 22-26
48161 Münster
info@p-jentschura.com